Allgemeines: Der Sadebaum oder Sabina-Wacholder ist in den Gebirgen Süd-Europas, Kleinasiens und im Kaukasus verbreitet. Er wächst meistens als niedriger, breit ausladender Strauch mit einer Höhe von 1,5 Metern und einer Breite von bis zu 6 Metern. Die Nadeln sind kompakt und meist schuppenförmig. Oftmals sind die Pflanzen zweihäusig. Es gibt also männliche und weibliche Pflanzen. Leider ist der Sabina-Wacholder ein Zwischenwirt des Birnengitterrostes. Aus diesem Grund wurde er häufig aus Gärten entfernt.
Pflege als Bonsai: Durch sein kompaktes Laub bietet der Sadebaum die Möglichkeit, aus einer heimischen Wacholderart, sehr schöne Bonsais zu gestalten. Diese ähneln dann durchaus den Chinesischen Wacholdern bzw. Bonsai-Vorbildern aus Japan. Mit zunehmendem Alter bilden sich überwiegend schuppenförmige Blätter, woraus sich fein gegliederte Laubpolster gestalten lassen. Der Sabina-Wacholder ist außerdem sehr robust, schnittverträglich und anspruchslos gegenüber den Standortbedingungen.