-
Andere Produkte aus der Gruppe Rhododendron indicum, Satsuki-Azalee anzeigenRhododendron indicum 'Hanabin'
- Satsuki-Azalee
198,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie immergrüne Satsuki-Azalee hat in Japan besonders viele Liebhaber. Viele Gärtnereien beschäftigen sich ausschließlich mit der Kultivierung und Vermehrung von Azaleen. Über 1000 Sorten sind von dieser Art bekannt und dementsprechend ist auch die Vielfalt an Blütenfarben und Ausführungen. Es gibt diese Azaleen in weiß und in sämtlichen Rottönen, vom zarten Rosa bis hin zum kräftigen Pink. Die Blüten können einfarbig oder zweifarbig sein, gestreift oder gesprenkelt.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palmatum in Sorten, Fächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Katsura'
- Fächerahorn
118,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fächerahorn ist wohl der bekannteste asiatische Laubbaum für die Bonsaigestaltung. Das liegt sicherlich auch an der Vielzahl der Sorten. Es gibt weit über 100 Zuchtformen, bei denen sich die Blätter in Größe, Form und Farbe stark unterscheiden. Für alle Fächerahorn ist ein heller Standort im Freien wichtig. Je heller die Pflanzen stehen, um so kräftiger ist die Blattfärbung.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palmatum in Sorten, Fächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Katsura'
- Fächerahorn
88,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fächerahorn ist wohl der bekannteste asiatische Laubbaum für die Bonsaigestaltung. Das liegt sicherlich auch an der Vielzahl der Sorten. Es gibt weit über 100 Zuchtformen, bei denen sich die Blätter in Größe, Form und Farbe stark unterscheiden. Für alle Fächerahorn ist ein heller Standort im Freien wichtig. Je heller die Pflanzen stehen, um so kräftiger ist die Blattfärbung.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Zwergfächerahorn Acer palmatum `Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern. Diese Farbgebung ist noch beeindruckender als das leuchtende Gelb, das der Ahorn im Herbst zum Besten gibt und wird durch die Dichte der Belaubung weiter hervorgehoben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Zwergfächerahorn Acer palmatum `Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern. Diese Farbgebung ist noch beeindruckender als das leuchtende Gelb, das der Ahorn im Herbst zum Besten gibt und wird durch die Dichte der Belaubung weiter hervorgehoben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palmatum in Sorten, Fächerahorn anzeigenAcer palmatum
- Grüner Fächerahorn
198,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fächerahorn ist wohl der bekannteste asiatische Laubbaum für die Bonsaigestaltung. Das liegt sicherlich auch an der Vielzahl der Sorten. Es gibt weit über 100 Zuchtformen, bei denen sich die Blätter in Größe, Form und Farbe stark unterscheiden. Für alle Fächerahorn ist ein heller Standort im Freien wichtig. Je heller die Pflanzen stehen, um so kräftiger ist die Blattfärbung.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palmatum in Sorten, Fächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Katsura'
- Fächerahorn
98,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fächerahorn ist wohl der bekannteste asiatische Laubbaum für die Bonsaigestaltung. Das liegt sicherlich auch an der Vielzahl der Sorten. Es gibt weit über 100 Zuchtformen, bei denen sich die Blätter in Größe, Form und Farbe stark unterscheiden. Für alle Fächerahorn ist ein heller Standort im Freien wichtig. Je heller die Pflanzen stehen, um so kräftiger ist die Blattfärbung.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
148,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Zwergfächerahorn Acer palmatum 'Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern. Diese Farbgebung ist noch beeindruckender als das leuchtende Gelb, das der Ahorn im Herbst zum Besten gibt und wird durch die Dichte der Belaubung weiter hervorgehoben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
118,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Zwergfächerahorn Acer palmatum 'Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern. Diese Farbgebung ist noch beeindruckender als das leuchtende Gelb, das der Ahorn im Herbst zum Besten gibt und wird durch die Dichte der Belaubung weiter hervorgehoben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
148,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Zwergfächerahorn Acer palmatum 'Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern. Diese Farbgebung ist noch beeindruckender als das leuchtende Gelb, das der Ahorn im Herbst zum Besten gibt und wird durch die Dichte der Belaubung weiter hervorgehoben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Zwergfächerahorn Acer palmatum `Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern. Diese Farbgebung ist noch beeindruckender als das leuchtende Gelb, das der Ahorn im Herbst zum Besten gibt und wird durch die Dichte der Belaubung weiter hervorgehoben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palmatum in Sorten, Fächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Atropurpureum'
- Roter Fächerahorn
198,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fächerahorn ist wohl der bekannteste asiatische Laubbaum für die Bonsaigestaltung. Das liegt sicherlich auch an der Vielzahl der Sorten. Es gibt weit über 100 Zuchtformen, bei denen sich die Blätter in Größe, Form und Farbe stark unterscheiden. Für alle Fächerahorn ist ein heller Standort im Freien wichtig. Je heller die Pflanzen stehen, um so kräftiger ist die Blattfärbung.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
128,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Zwergfächerahorn Acer palmatum 'Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern. Diese Farbgebung ist noch beeindruckender als das leuchtende Gelb, das der Ahorn im Herbst zum Besten gibt und wird durch die Dichte der Belaubung weiter hervorgehoben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
128,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Zwergfächerahorn Acer palmatum 'Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern. Diese Farbgebung ist noch beeindruckender als das leuchtende Gelb, das der Ahorn im Herbst zum Besten gibt und wird durch die Dichte der Belaubung weiter hervorgehoben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer buergerianum, Dreispitzahorn anzeigenAcer buergerianum
- Dreispitzahorn
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandAllgemein:
Mit die beliebtesten Pflanzenarten, die gerne als Bonsai kultiviert werden, sind die Jap. Ahorne, wie die verschiedenen Fächer-Ahorne und der Dreispitz-Ahorn. Der Forscher- und Entdeckerdrang der früheren Jahrhunderte erschloss uns in Europa nicht nur ferne Länder, sondern auch neue und damals als exotisch bezeichnete Pflanzen. Heinrich Buerger war als Forscher und Apotheker in Fernost tätig und beschrieb als erster diese für Europa exotische Ahorn-Art. Deshalb wurde ihm zu Ehren die Art benannt, fälschlicherweise wird sie manchmal als Burgen-Ahorn bezeichnet.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palmatum in Sorten, Fächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Atropurpureum'
- Roter Fächerahorn
128,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fächerahorn ist wohl der bekannteste asiatische Laubbaum für die Bonsaigestaltung. Das liegt sicherlich auch an der Vielzahl der Sorten. Es gibt weit über 100 Zuchtformen, bei denen sich die Blätter in Größe, Form und Farbe stark unterscheiden. Für alle Fächerahorn ist ein heller Standort im Freien wichtig. Je heller die Pflanzen stehen, um so kräftiger ist die Blattfärbung.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Rhododendron indicum, Satsuki-Azalee anzeigenRhododendron indicum 'Hanabin'
- Satsuki-Azalee
188,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie immergrüne Satsuki-Azalee hat in Japan besonders viele Liebhaber. Viele Gärtnereien beschäftigen sich ausschließlich mit der Kultivierung und Vermehrung von Azaleen. Über 1000 Sorten sind von dieser Art bekannt und dementsprechend ist auch die Vielfalt an Blütenfarben und Ausführungen. Es gibt diese Azaleen in weiß und in sämtlichen Rottönen, vom zarten Rosa bis hin zum kräftigen Pink. Die Blüten können einfarbig oder zweifarbig sein, gestreift oder gesprenkelt.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palm. 'Shishigashira' - 'Kotohime', Löwenkopfahorn - Zwerfächerahorn anzeigenAcer palmatum 'Kotohime'
- Zwerg-Fächerahorn
98,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandAcer palmatum ´Shishigashira´, bekannt auch als Löwenkopf-Ahorn, wächst sehr kompakt und gedrungen. Die etwas runzeligen grünen Blätter wachsen sehr dicht folgend an kleinen aber dicken Ästen. Im Herbst verfärben sich die Blätter goldgelb bis karminrot.
Der Zwergfächerahorn Acer palmatum `Kotohime’ ist eine kleinblättrige Sorte ähnlich wie der Löwenkopfahorn. Im April-Mai erscheinen die leuchtend rosa bis orangeroten Blätter mit weit gezähnten Rändern.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Cedrus atlantica, Atlas-Zeder anzeigenCedrus atlantica 'Glauca'
- Blaue Atlas-Zeder
Die blaue (gelbe) Atlas-Zeder ist für die Bonsaigestaltung ein sehr interessantes Nadelgehölz. Mit ihren silbrig-blauen (grünlich-goldenen) 2 cm langen Nadeln, die an quirligen Kurztrieben sitzen, sticht sie jedem Betrachter ins Auge. Die imposanteste Gestaltungsform für Zedern ist sicherlich die auch in der Natur am häufigsten vorkommende Schirmform. Die beste Zeit für die Gestaltung (Formschnitt und Drahten) ist das zeitige Frühjahr. Da die Zeder in einer Bonsaischale frostempfindlich ist, muss sie sehr geschützt überwintert werden.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Cornus in Sorten, Kornelkirschen anzeigenCornus mas
- Kornelkirsche
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie heimische Kornelkirsche wächst in unserer Gegend als großer Strauch oder kleiner Baum. Sie ist eine sehr wertvolle "Bienenweide". Das besondere Merkmal dieser Sorte sind die, an kahlen Zweigen meist schon im Winter oder zeitigen Frühjahr erscheinenden, goldgelben Blütenbüschel. Im Laufe des Jahres bilden sich hieraus glänzendrote genießbare Früchte. Diese Früchte sind sehr reich an Vitamin-C. -
Andere Produkte aus der Gruppe Acer platanoides, Spitzahorn anzeigenAcer platanoides
- Spitzahorn
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandUnter den vielen Ahornsorten ist der heimische Spitzahorn sicherlich der Anspruchsloseste von allen. Der Spitzahorn stellt keine besonderen Ansprüche an Erde und Wasser. Was viele Ahorn-Arten nicht vertragen, z. B. hartes Wasser (bzw.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Fagus sylvatica, Rotbuche anzeigenFagus sylvatica
- Rotbuche
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie grünblättrige Rotbuche, Fagus sylvatica, wird aufgrund Ihres Namens oft mit der rotlaubigen Blutbuche, Fagus sylvatica purpurea, verwechselt. Die dünne Rinde ist bei jungen Rot- und Blutbuchen braun, später wird sie silbergrau. Das Herbstlaub bleibt oft bis zum Frühjahr haften. Im Sommer benötigen sie einen halbschattigen Standort im Freien. Im Winter ist ein guter Schutz notwendig. -
Andere Produkte aus der Gruppe Cotoneaster i.S., Mispeln in Sorten anzeigenCotoneaster micro. 'Cochleatus'
- Zwergmispel
23,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Zwergmispel ist für die Bonsaigestaltung wie geschaffen. Ihre Blätter, Blüten und Früchte sind bonsaigerecht klein, sie ist absolut schnittverträglich und treibt immer wieder willig aus. Die Zwergmispel blüht von Mai bis Juni mit kleinen weißen Blüten und bekommt anschließend ab September rote Beeren. Sie ist für alle Gestaltungsformen geeignet, zumal sie das ganze Jahr gedrahtet und geschnitten werden können. Sie kann über viele Jahre hin sehr klein gehalten werden, z.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer platanoides, Spitzahorn anzeigenAcer platanoides
- Spitzahorn
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandUnter den vielen Ahornsorten ist der heimische Spitzahorn sicherlich der Anspruchsloseste von allen. Der Spitzahorn stellt keine besonderen Ansprüche an Erde und Wasser. Was viele Ahorn-Arten nicht vertragen, z. B. hartes Wasser (bzw.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Potentilla fruticosa, Fünffingerstrauch anzeigenPotentilla fruticosa 'Kobold'
- Gelber Fingerstrauch
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Name Fünffingerstrauch bezieht sich auf die handförmig geteilten, kleinen Blättern. Potentilla fruticosa blüht im Sommer reichlich und lange mit kleinen goldgelben Blüten. Die Blüten bilden sich im Laufe der Wachstumsperiode als End- oder Seitentriebe an den wachsenden Ästen. Man sollte darauf achten, dass diese sehr kompakt wachsenden Sorten immer schön ausgelichtet werden, um Platz für frische neue Triebe zu schaffen. So ist gewährleistet, dass die Blühfreudigkeit nicht nachlässt. -
Andere Produkte aus der Gruppe Cotoneaster i.S., Mispeln in Sorten anzeigenCotoneaster micro. 'Cochleatus'
- Zwergmispel
23,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Zwergmispel ist für die Bonsaigestaltung wie geschaffen. Ihre Blätter, Blüten und Früchte sind bonsaigerecht klein, sie ist absolut schnittverträglich und treibt immer wieder willig aus. Die Zwergmispel blüht von Mai bis Juni mit kleinen weißen Blüten und bekommt anschließend ab September rote Beeren. Sie ist für alle Gestaltungsformen geeignet, zumal sie das ganze Jahr gedrahtet und geschnitten werden können. Sie kann über viele Jahre hin sehr klein gehalten werden, z.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer platanoides, Spitzahorn anzeigenAcer platanoides
- Spitzahorn
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandUnter den vielen Ahornsorten ist der heimische Spitzahorn sicherlich der Anspruchsloseste von allen. Der Spitzahorn stellt keine besonderen Ansprüche an Erde und Wasser. Was viele Ahorn-Arten nicht vertragen, z. B. hartes Wasser (bzw.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Potentilla fruticosa, Fünffingerstrauch anzeigenPotentilla fruticosa 'Kobold'
- Gelber Fingerstrauch
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Name Fünffingerstrauch bezieht sich auf die handförmig geteilten, kleinen Blättern. Potentilla fruticosa blüht im Sommer reichlich und lange mit kleinen goldgelben Blüten. Die Blüten bilden sich im Laufe der Wachstumsperiode als End- oder Seitentriebe an den wachsenden Ästen. Man sollte darauf achten, dass diese sehr kompakt wachsenden Sorten immer schön ausgelichtet werden, um Platz für frische neue Triebe zu schaffen. So ist gewährleistet, dass die Blühfreudigkeit nicht nachlässt. -
Andere Produkte aus der Gruppe Cotoneaster i.S., Mispeln in Sorten anzeigenCotoneaster d. 'Skogholm'
- Teppich-Zwergmispel
23,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Teppich-Zwergmispel 'Skogholm' hat einen kräftigen Wuchs. Dadurch bietet sie bessere Voraussetzungen um größere Pflanzen mit verhältnismäßig kleinen Blätter zu erziehen. Ansonsten gilt die Beschreibung wie für die Zwergmispel:
Die Zwergmispel ist für die Bonsaigestaltung wie geschaffen. Ihre Blätter, Blüten und Früchte sind bonsaigerecht klein, sie ist absolut schnittverträglich und treibt immer wieder willig aus. Die Zwergmispel blüht von Mai bis Juni mit kleinen weißen Blüten und bekommt anschließend ab September rote Beeren.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer ginnala, Feuerahorn anzeigenAcer ginnala
- Feuerahorn
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandAllgemein:
Der Feuerahorn trägt seinen Namen zurecht, denn wenn seine Blätter ihre Herbstfärbung bekommen, leuchtet der Baum feurig-rot. Zu Beginn der Wachstumsperiode ist dieser Ahorn ein wirklicher Frühlingsbote. Aus den sich rot schwellenden Knospen schieben sich früh im Jahr die zunächst lindgrünen Blätter heraus. Das Blatt ist später dunkelgrün und wie bei vielen Ahorn-Arten 3-lappig. Diese drei Lappen können jedoch von Feuer-Ahorn zu Feuer-Ahorn recht verschieden ausfallen,
Herkunft:
Er ist in Nord-China, Japan und in der Mandschurei beheimatet und wächst dort als Strauch oder kleiner Baum bis 6 Meter hoch.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Potentilla fruticosa, Fünffingerstrauch anzeigenPotentilla fruticosa 'Kobold'
- Gelber Fingerstrauch
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Name Fünffingerstrauch bezieht sich auf die handförmig geteilten, kleinen Blättern. Potentilla fruticosa blüht im Sommer reichlich und lange mit kleinen goldgelben Blüten. Die Blüten bilden sich im Laufe der Wachstumsperiode als End- oder Seitentriebe an den wachsenden Ästen. Man sollte darauf achten, dass diese sehr kompakt wachsenden Sorten immer schön ausgelichtet werden, um Platz für frische neue Triebe zu schaffen. So ist gewährleistet, dass die Blühfreudigkeit nicht nachlässt. -
Andere Produkte aus der Gruppe Cotoneaster i.S., Mispeln in Sorten anzeigenCotoneaster d. 'Skogholm'
- Teppich-Zwergmispel
23,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Teppich-Zwergmispel 'Skogholm' hat einen kräftigen Wuchs. Dadurch bietet sie bessere Voraussetzungen um größere Pflanzen mit verhältnismäßig kleinen Blätter zu erziehen. Ansonsten gilt die Beschreibung wie für die Zwergmispel:
Die Zwergmispel ist für die Bonsaigestaltung wie geschaffen. Ihre Blätter, Blüten und Früchte sind bonsaigerecht klein, sie ist absolut schnittverträglich und treibt immer wieder willig aus. Die Zwergmispel blüht von Mai bis Juni mit kleinen weißen Blüten und bekommt anschließend ab September rote Beeren.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer ginnala, Feuerahorn anzeigenAcer ginnala
- Feuerahorn
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandAllgemein:
Der Feuerahorn trägt seinen Namen zurecht, denn wenn seine Blätter ihre Herbstfärbung bekommen, leuchtet der Baum feurig-rot. Zu Beginn der Wachstumsperiode ist dieser Ahorn ein wirklicher Frühlingsbote. Aus den sich rot schwellenden Knospen schieben sich früh im Jahr die zunächst lindgrünen Blätter heraus. Das Blatt ist später dunkelgrün und wie bei vielen Ahorn-Arten 3-lappig. Diese drei Lappen können jedoch von Feuer-Ahorn zu Feuer-Ahorn recht verschieden ausfallen,
Herkunft:
Er ist in Nord-China, Japan und in der Mandschurei beheimatet und wächst dort als Strauch oder kleiner Baum bis 6 Meter hoch.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenHydrangea petiolaris
- Kletter-Hortensie
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Kletter-Hortensie ist in der Wildform in den Wäldern Taiwans, Koreas und Japans verbreitet. Mit ihren Haftwurzeln kann sie gut klettern, im Garten kann man sie jedoch auch als ganz normalen schönen Strauch auspflanzen, ohne dass sie immer gleich losklettern muss. Sie kann sonnig bis schattig stehen, liebt aber eher kühlere und feuchtere Lagen. Neben der tellerartigen weißen Blüte mit den Schirmrispen und dem Kranz steriler Randblüten beeindrucken zwei weitere Merkmale an der Kletter-Hortensie. Zum einen wird sie im Bereich des Stammholzes, je älter sie wird, immer knorriger, das verschafft ihr als Bonsai natürlich ein sehr markantes Aussehen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Cotoneaster i.S., Mispeln in Sorten anzeigenCotoneaster d. 'Skogholm'
- Teppich-Zwergmispel
23,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Teppich-Zwergmispel 'Skogholm' hat einen kräftigen Wuchs. Dadurch bietet sie bessere Voraussetzungen um größere Pflanzen mit verhältnismäßig kleinen Blätter zu erziehen. Ansonsten gilt die Beschreibung wie für die Zwergmispel:
Die Zwergmispel ist für die Bonsaigestaltung wie geschaffen. Ihre Blätter, Blüten und Früchte sind bonsaigerecht klein, sie ist absolut schnittverträglich und treibt immer wieder willig aus. Die Zwergmispel blüht von Mai bis Juni mit kleinen weißen Blüten und bekommt anschließend ab September rote Beeren.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenHydrangea petiolaris
- Kletter-Hortensie
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Kletter-Hortensie ist in der Wildform in den Wäldern Taiwans, Koreas und Japans verbreitet. Mit ihren Haftwurzeln kann sie gut klettern, im Garten kann man sie jedoch auch als ganz normalen schönen Strauch auspflanzen, ohne dass sie immer gleich losklettern muss. Sie kann sonnig bis schattig stehen, liebt aber eher kühlere und feuchtere Lagen. Neben der tellerartigen weißen Blüte mit den Schirmrispen und dem Kranz steriler Randblüten beeindrucken zwei weitere Merkmale an der Kletter-Hortensie. Zum einen wird sie im Bereich des Stammholzes, je älter sie wird, immer knorriger, das verschafft ihr als Bonsai natürlich ein sehr markantes Aussehen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenHydrangea petiolaris
- Kletter-Hortensie
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Kletter-Hortensie ist in der Wildform in den Wäldern Taiwans, Koreas und Japans verbreitet. Mit ihren Haftwurzeln kann sie gut klettern, im Garten kann man sie jedoch auch als ganz normalen schönen Strauch auspflanzen, ohne dass sie immer gleich losklettern muss. Sie kann sonnig bis schattig stehen, liebt aber eher kühlere und feuchtere Lagen. Neben der tellerartigen weißen Blüte mit den Schirmrispen und dem Kranz steriler Randblüten beeindrucken zwei weitere Merkmale an der Kletter-Hortensie. Zum einen wird sie im Bereich des Stammholzes, je älter sie wird, immer knorriger, das verschafft ihr als Bonsai natürlich ein sehr markantes Aussehen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Juniperus communis 'Horstmann', Europ. Igelwacholder anzeigenJuniperus communis 'Horstmann'
- Europ. Igelwacholder
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDiese von G. Horstmann selektierte Wacholder-Art sieht dem japanischen Igelwacholder, Juniperus. rigida, nicht nur sehr ähnlich, sondern er hat auch die gleichen Wuchseigenschaften. In der freien Natur wächst dieser Wacholder mit bogig überhängenden, unregelmäßig angeordneten Ästen. Er kann ebenfalls für alle möglichen Gestaltungsformen verwendet werden. -
Andere Produkte aus der Gruppe Cotoneaster i.S., Mispeln in Sorten anzeigenCotoneaster d. 'Skogholm'
- Teppich-Zwergmispel
23,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Teppich-Zwergmispel 'Skogholm' hat einen kräftigen Wuchs. Dadurch bietet sie bessere Voraussetzungen um größere Pflanzen mit verhältnismäßig kleinen Blätter zu erziehen. Ansonsten gilt die Beschreibung wie für die Zwergmispel:
Die Zwergmispel ist für die Bonsaigestaltung wie geschaffen. Ihre Blätter, Blüten und Früchte sind bonsaigerecht klein, sie ist absolut schnittverträglich und treibt immer wieder willig aus. Die Zwergmispel blüht von Mai bis Juni mit kleinen weißen Blüten und bekommt anschließend ab September rote Beeren.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Crataegus in Sorten, Weiß- und Rotdorn anzeigenCrataegus monogyna
- Weißdorn
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Weißdorn bekommt im Mai / Juni weiße Blüten, der Rotdorn ´Paul Scarlet´ hingegen bekommt schon als junge Pflanze im Mai / Juni gefüllte rote Blüten.
Beide haben kleine Blätter und dornige Äste. Die frischen Triebe werden erst nach der Blüte zurückgeschnitten. Der Formschnitt und das Drahten können ohne Bedenken im Sommer vorgenommen werden. Es eignen sich, bis auf die streng aufrechte Form und die Besenform, alle Stilrichtungen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Juniperus communis 'Horstmann', Europ. Igelwacholder anzeigenJuniperus communis 'Horstmann'
- Europ. Igelwacholder
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDiese von G. Horstmann selektierte Wacholder-Art sieht dem japanischen Igelwacholder, Juniperus. rigida, nicht nur sehr ähnlich, sondern er hat auch die gleichen Wuchseigenschaften. In der freien Natur wächst dieser Wacholder mit bogig überhängenden, unregelmäßig angeordneten Ästen. Er kann ebenfalls für alle möglichen Gestaltungsformen verwendet werden. -
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenParthenocissus quinquefolia
- Wilder Wein
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDen Wilden Wein findet man sehr häufig als Fassadenbegrünung. Auch als Bonsai mag er vollsonnige Standorte. Je sonniger der Standort ist, umso schöner fällt im Herbst die leuchtend rote Färbung des Laubes aus. Der wilde Wein benötigt im Sommer reichlich Wasser, Staunässe sollte aber vermieden werden. Gedüngt wird alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenCallicarpa bodinieri 'Profusion'
- Liebesperlenstrauch
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Liebesperlenstrauch oder auch Schönfrucht genannt ist ein sehr dekorativer Fruchtstrauch. Er wächst feintriebig, aber auch sehr zögerlich. Die Rinde ist grau und schorfig behaart. Im Juli bilden sich kleine lila Blütendolden. Sehr viel auffallender sind die sich daraus entwickelnden perlenartigen lila Früchte.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Crataegus in Sorten, Weiß- und Rotdorn anzeigenCrataegus monogyna
- Weißdorn
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Weißdorn bekommt im Mai / Juni weiße Blüten, der Rotdorn ´Paul Scarlet´ hingegen bekommt schon als junge Pflanze im Mai / Juni gefüllte rote Blüten.
Beide haben kleine Blätter und dornige Äste. Die frischen Triebe werden erst nach der Blüte zurückgeschnitten. Der Formschnitt und das Drahten können ohne Bedenken im Sommer vorgenommen werden. Es eignen sich, bis auf die streng aufrechte Form und die Besenform, alle Stilrichtungen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Larix kaempferi, Japanische Lärche anzeigenLarix kaempferi
- Japanische Lärche
88,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie japanische Lärche gehört zu den wenigen laubabwerfenden Nadelgehölzen. Im Gegensatz zu der europäischen Lärche sind die neuen Zweige rot-orange gefärbt. Im Winter werden die Triebspitzen sogar purpurrot. Die japanische Lärche ist, wenn sie gesund über den Sommer gekommen ist, absolut frosthart. Eine frostfreie Überwinterung ist schädlicher als eine geschützte Überwinterung bei -10 Grad.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenParthenocissus quinquefolia
- Wilder Wein
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDen Wilden Wein findet man sehr häufig als Fassadenbegrünung. Auch als Bonsai mag er vollsonnige Standorte. Je sonniger der Standort ist, umso schöner fällt im Herbst die leuchtend rote Färbung des Laubes aus. Der wilde Wein benötigt im Sommer reichlich Wasser, Staunässe sollte aber vermieden werden. Gedüngt wird alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenCallicarpa bodinieri 'Profusion'
- Liebesperlenstrauch
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Liebesperlenstrauch oder auch Schönfrucht genannt ist ein sehr dekorativer Fruchtstrauch. Er wächst feintriebig, aber auch sehr zögerlich. Die Rinde ist grau und schorfig behaart. Im Juli bilden sich kleine lila Blütendolden. Sehr viel auffallender sind die sich daraus entwickelnden perlenartigen lila Früchte.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Crataegus in Sorten, Weiß- und Rotdorn anzeigenCrataegus monogyna
- Weißdorn
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Weißdorn bekommt im Mai / Juni weiße Blüten, der Rotdorn ´Paul Scarlet´ hingegen bekommt schon als junge Pflanze im Mai / Juni gefüllte rote Blüten.
Beide haben kleine Blätter und dornige Äste. Die frischen Triebe werden erst nach der Blüte zurückgeschnitten. Der Formschnitt und das Drahten können ohne Bedenken im Sommer vorgenommen werden. Es eignen sich, bis auf die streng aufrechte Form und die Besenform, alle Stilrichtungen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Larix kaempferi, Japanische Lärche anzeigenLarix kaempferi
- Japanische Lärche
88,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie japanische Lärche gehört zu den wenigen laubabwerfenden Nadelgehölzen. Im Gegensatz zu der europäischen Lärche sind die neuen Zweige rot-orange gefärbt. Im Winter werden die Triebspitzen sogar purpurrot. Die japanische Lärche ist, wenn sie gesund über den Sommer gekommen ist, absolut frosthart. Eine frostfreie Überwinterung ist schädlicher als eine geschützte Überwinterung bei -10 Grad.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenParthenocissus quinquefolia
- Wilder Wein
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDen Wilden Wein findet man sehr häufig als Fassadenbegrünung. Auch als Bonsai mag er vollsonnige Standorte. Je sonniger der Standort ist, umso schöner fällt im Herbst die leuchtend rote Färbung des Laubes aus. Der wilde Wein benötigt im Sommer reichlich Wasser, Staunässe sollte aber vermieden werden. Gedüngt wird alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenCallicarpa bodinieri 'Profusion'
- Liebesperlenstrauch
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Liebesperlenstrauch oder auch Schönfrucht genannt ist ein sehr dekorativer Fruchtstrauch. Er wächst feintriebig, aber auch sehr zögerlich. Die Rinde ist grau und schorfig behaart. Im Juli bilden sich kleine lila Blütendolden. Sehr viel auffallender sind die sich daraus entwickelnden perlenartigen lila Früchte.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenStranvaesia davidiana
- Lorbeermispel
18,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandIm Garten ausgepflanzte Lorbeermispeln entwickeln sich zunächst als kompakte Büsche, später, wenn sie die endgültige Wuchshöhe von 2 bis 3 m erklimmen, sehen sie eher völlig unregelmäßig gewachsen aus, meist breitwüchsig oder mit waagrecht abstehenden Astpartien. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, außerdem immergrün, aber selbst die immergrünen erneuern sich ja teils, genauso wie die immergrünen Nadelgehölze, und sie werfen daher im Herbst einige Blätter ab. Die Stranvaesie hat dabei wunderschöne Herbstfarben in leuchtenden Orange- und Rottönen. Die Blüte sieht dem Weißdorn sehr ähnlich, sie findet im Juni statt, eine Stranvaesie kann damit sehr voll sitzen, was sie natürlich sehr attraktiv aussehen lässt. Und dann kommt es noch doller, im Herbst färben sich die grünen Früchte knallig rot.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Crataegus in Sorten, Weiß- und Rotdorn anzeigenCrataegus monogyna
- Weißdorn
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Weißdorn bekommt im Mai / Juni weiße Blüten, der Rotdorn ´Paul Scarlet´ hingegen bekommt schon als junge Pflanze im Mai / Juni gefüllte rote Blüten.
Beide haben kleine Blätter und dornige Äste. Die frischen Triebe werden erst nach der Blüte zurückgeschnitten. Der Formschnitt und das Drahten können ohne Bedenken im Sommer vorgenommen werden. Es eignen sich, bis auf die streng aufrechte Form und die Besenform, alle Stilrichtungen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Larix kaempferi, Japanische Lärche anzeigenLarix kaempferi
- Japanische Lärche
88,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie japanische Lärche gehört zu den wenigen laubabwerfenden Nadelgehölzen. Im Gegensatz zu der europäischen Lärche sind die neuen Zweige rot-orange gefärbt. Im Winter werden die Triebspitzen sogar purpurrot. Die japanische Lärche ist, wenn sie gesund über den Sommer gekommen ist, absolut frosthart. Eine frostfreie Überwinterung ist schädlicher als eine geschützte Überwinterung bei -10 Grad.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenParthenocissus quinquefolia
- Wilder Wein
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDen Wilden Wein findet man sehr häufig als Fassadenbegrünung. Auch als Bonsai mag er vollsonnige Standorte. Je sonniger der Standort ist, umso schöner fällt im Herbst die leuchtend rote Färbung des Laubes aus. Der wilde Wein benötigt im Sommer reichlich Wasser, Staunässe sollte aber vermieden werden. Gedüngt wird alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Cornus in Sorten, Kornelkirschen anzeigenCornus mas
- Kornelkirsche
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie heimische Kornelkirsche wächst in unserer Gegend als großer Strauch oder kleiner Baum. Sie ist eine sehr wertvolle "Bienenweide". Das besondere Merkmal dieser Sorte sind die, an kahlen Zweigen meist schon im Winter oder zeitigen Frühjahr erscheinenden, goldgelben Blütenbüschel. Im Laufe des Jahres bilden sich hieraus glänzendrote genießbare Früchte. Diese Früchte sind sehr reich an Vitamin-C. -
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenParthenocissus quinquefolia
- Wilder Wein
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDen Wilden Wein findet man sehr häufig als Fassadenbegrünung. Auch als Bonsai mag er vollsonnige Standorte. Je sonniger der Standort ist, umso schöner fällt im Herbst die leuchtend rote Färbung des Laubes aus. Der wilde Wein benötigt im Sommer reichlich Wasser, Staunässe sollte aber vermieden werden. Gedüngt wird alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Malus in Sorten, Zieräpfel anzeigenMalus spec.
- Zierapfel
108,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandZieräpfel-Bonsai fallen mindestens zwei Mal im Jahr besonders auf. Zum einen während der Blütezeit im April/Mai und zum anderen im Spätsommer oder Herbst, wenn die Früchte ausreifen. Der Zierapfel Malus zumi Prof. Sprenger blüht zunächst zartrosa, dann weiß. Die Äpfel sind orangegelb mit roten Backen, sehr klein ca.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Larix kaempferi, Japanische Lärche anzeigenLarix kaempferi
- Japanische Lärche
88,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie japanische Lärche gehört zu den wenigen laubabwerfenden Nadelgehölzen. Im Gegensatz zu der europäischen Lärche sind die neuen Zweige rot-orange gefärbt. Im Winter werden die Triebspitzen sogar purpurrot. Die japanische Lärche ist, wenn sie gesund über den Sommer gekommen ist, absolut frosthart. Eine frostfreie Überwinterung ist schädlicher als eine geschützte Überwinterung bei -10 Grad.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenSyringa meyeri 'Palibin'
- Zwergflieder
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandNormalerweise ist dieser Zwergflieder ein niedriger, dichtbuschiger Strauch mit duftenden Blüten in kleinen sehr zahlreichen Rispen an den Triebenden. Die Knospen sind purpurrot und wenn sie im Juni aufblühen werden sie weißlichrosa. Manchmal blühen sie auch im Herbst noch ein zweites mal. Als Bonsai gestaltet verliert er nichts an seiner Blühfreudigkeit. Er ist sehr gut als Miniatur-Bonsai zu gestalten.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Cornus in Sorten, Kornelkirschen anzeigenCornus mas
- Kornelkirsche
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie heimische Kornelkirsche wächst in unserer Gegend als großer Strauch oder kleiner Baum. Sie ist eine sehr wertvolle "Bienenweide". Das besondere Merkmal dieser Sorte sind die, an kahlen Zweigen meist schon im Winter oder zeitigen Frühjahr erscheinenden, goldgelben Blütenbüschel. Im Laufe des Jahres bilden sich hieraus glänzendrote genießbare Früchte. Diese Früchte sind sehr reich an Vitamin-C. -
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenParthenocissus quinquefolia
- Wilder Wein
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDen Wilden Wein findet man sehr häufig als Fassadenbegrünung. Auch als Bonsai mag er vollsonnige Standorte. Je sonniger der Standort ist, umso schöner fällt im Herbst die leuchtend rote Färbung des Laubes aus. Der wilde Wein benötigt im Sommer reichlich Wasser, Staunässe sollte aber vermieden werden. Gedüngt wird alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Malus in Sorten, Zieräpfel anzeigenMalus spec.
- Zierapfel
78,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandZieräpfel-Bonsai fallen mindestens zwei Mal im Jahr besonders auf. Zum einen während der Blütezeit im April/Mai und zum anderen im Spätsommer oder Herbst, wenn die Früchte ausreifen. Der Zierapfel Malus zumi Prof. Sprenger blüht zunächst zartrosa, dann weiß. Die Äpfel sind orangegelb mit roten Backen, sehr klein ca.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Alnus glutinosa, Schwarzerlen anzeigenAlnus glutinosa
- Schwarzerle
148,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Schwarzerle (auch Roterle genannt) ist der "Säufer" unter den vielen heimischen Baumarten. Ihr natürlicher Standort ist die feuchte Wiese und das Flussufer. Die Rinde der Schwarzerle ist rotbraun und wird später schwarzbraun. In der freien Natur wächst sie oft mehrstämmig, mit schlanker hochgewölbter Krone, bis zu 25 m hoch. Die Blätter sind eiförmig und ausgerandet. -
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenSyringa meyeri 'Palibin'
- Zwergflieder
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandNormalerweise ist dieser Zwergflieder ein niedriger, dichtbuschiger Strauch mit duftenden Blüten in kleinen sehr zahlreichen Rispen an den Triebenden. Die Knospen sind purpurrot und wenn sie im Juni aufblühen werden sie weißlichrosa. Manchmal blühen sie auch im Herbst noch ein zweites mal. Als Bonsai gestaltet verliert er nichts an seiner Blühfreudigkeit. Er ist sehr gut als Miniatur-Bonsai zu gestalten.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Cornus in Sorten, Kornelkirschen anzeigenCornus mas
- Kornelkirsche
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie heimische Kornelkirsche wächst in unserer Gegend als großer Strauch oder kleiner Baum. Sie ist eine sehr wertvolle "Bienenweide". Das besondere Merkmal dieser Sorte sind die, an kahlen Zweigen meist schon im Winter oder zeitigen Frühjahr erscheinenden, goldgelben Blütenbüschel. Im Laufe des Jahres bilden sich hieraus glänzendrote genießbare Früchte. Diese Früchte sind sehr reich an Vitamin-C. -
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenParthenocissus quinquefolia
- Wilder Wein
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDen Wilden Wein findet man sehr häufig als Fassadenbegrünung. Auch als Bonsai mag er vollsonnige Standorte. Je sonniger der Standort ist, umso schöner fällt im Herbst die leuchtend rote Färbung des Laubes aus. Der wilde Wein benötigt im Sommer reichlich Wasser, Staunässe sollte aber vermieden werden. Gedüngt wird alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Malus in Sorten, Zieräpfel anzeigenMalus spec.
- Zierapfel
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandZieräpfel-Bonsai fallen mindestens zwei Mal im Jahr besonders auf. Zum einen während der Blütezeit im April/Mai und zum anderen im Spätsommer oder Herbst, wenn die Früchte ausreifen. Der Zierapfel Malus zumi Prof. Sprenger blüht zunächst zartrosa, dann weiß. Die Äpfel sind orangegelb mit roten Backen, sehr klein ca.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Alnus glutinosa, Schwarzerlen anzeigenAlnus glutinosa
- Schwarzerle
98,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Schwarzerle (auch Roterle genannt) ist der "Säufer" unter den vielen heimischen Baumarten. Ihr natürlicher Standort ist die feuchte Wiese und das Flussufer. Die Rinde der Schwarzerle ist rotbraun und wird später schwarzbraun. In der freien Natur wächst sie oft mehrstämmig, mit schlanker hochgewölbter Krone, bis zu 25 m hoch. Die Blätter sind eiförmig und ausgerandet. -
Andere Produkte aus der Gruppe Verschiedene Sorten anzeigenSyringa meyeri 'Palibin'
- Zwergflieder
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandNormalerweise ist dieser Zwergflieder ein niedriger, dichtbuschiger Strauch mit duftenden Blüten in kleinen sehr zahlreichen Rispen an den Triebenden. Die Knospen sind purpurrot und wenn sie im Juni aufblühen werden sie weißlichrosa. Manchmal blühen sie auch im Herbst noch ein zweites mal. Als Bonsai gestaltet verliert er nichts an seiner Blühfreudigkeit. Er ist sehr gut als Miniatur-Bonsai zu gestalten.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Cornus in Sorten, Kornelkirschen anzeigenCornus mas
- Kornelkirsche
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie heimische Kornelkirsche wächst in unserer Gegend als großer Strauch oder kleiner Baum. Sie ist eine sehr wertvolle "Bienenweide". Das besondere Merkmal dieser Sorte sind die, an kahlen Zweigen meist schon im Winter oder zeitigen Frühjahr erscheinenden, goldgelben Blütenbüschel. Im Laufe des Jahres bilden sich hieraus glänzendrote genießbare Früchte. Diese Früchte sind sehr reich an Vitamin-C. -
Andere Produkte aus der Gruppe Alnus glutinosa, Schwarzerlen anzeigenAlnus glutinosa
- Schwarzerle
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie Schwarzerle (auch Roterle genannt) ist der "Säufer" unter den vielen heimischen Baumarten. Ihr natürlicher Standort ist die feuchte Wiese und das Flussufer. Die Rinde der Schwarzerle ist rotbraun und wird später schwarzbraun. In der freien Natur wächst sie oft mehrstämmig, mit schlanker hochgewölbter Krone, bis zu 25 m hoch. Die Blätter sind eiförmig und ausgerandet. -
Andere Produkte aus der Gruppe Cornus in Sorten, Kornelkirschen anzeigenCornus mas
- Kornelkirsche
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie heimische Kornelkirsche wächst in unserer Gegend als großer Strauch oder kleiner Baum. Sie ist eine sehr wertvolle "Bienenweide". Das besondere Merkmal dieser Sorte sind die, an kahlen Zweigen meist schon im Winter oder zeitigen Frühjahr erscheinenden, goldgelben Blütenbüschel. Im Laufe des Jahres bilden sich hieraus glänzendrote genießbare Früchte. Diese Früchte sind sehr reich an Vitamin-C. -
Andere Produkte aus der Gruppe Fagus sylvatica, Rotbuche anzeigenFagus sylvatica
- Rotbuche
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie grünblättrige Rotbuche, Fagus sylvatica, wird aufgrund Ihres Namens oft mit der rotlaubigen Blutbuche, Fagus sylvatica purpurea, verwechselt. Die dünne Rinde ist bei jungen Rot- und Blutbuchen braun, später wird sie silbergrau. Das Herbstlaub bleibt oft bis zum Frühjahr haften. Im Sommer benötigen sie einen halbschattigen Standort im Freien. Im Winter ist ein guter Schutz notwendig.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Acer palmatum in Sorten, Fächerahorn anzeigenAcer palmatum
- Grüner Fächerahorn
118,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fächerahorn ist wohl der bekannteste asiatische Laubbaum für die Bonsaigestaltung. Das liegt sicherlich auch an der Vielzahl der Sorten. Es gibt weit über 100 Zuchtformen, bei denen sich die Blätter in Größe, Form und Farbe stark unterscheiden. Für alle Fächerahorn ist ein heller Standort im Freien wichtig. Je heller die Pflanzen stehen, um so kräftiger ist die Blattfärbung.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Zanthoxylum beecheyanum, Szechuanpfeffer anzeigenZanthoxylum beecheyanum
- Szechuanpfeffer
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Szechuanpfeffer gehört zu der Familie der Rautengewächse. Er ist in China beheimatet, wo die Früchte als scharf schmeckendes Gewürz verwendet werden. Der Gattungsname Zanthoxylum heißt übersetzt Gelbholz und das beschreibt auch das charakteristische Merkmal dieser Pflanze. Die unpaarig gefiederten Blätter sind dunkel grün und besitzen eine derbe, stark glänzende Oberfläche. Der Szechuanpfeffer liebt ganzjährig einen hellen sonnigen Standort, dieser kann im Sommer auch im Freien sein.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Buxus sinica, Chinesischer Buchsbaum anzeigenBuxus sinica
- Chinesischer Buchsbaum
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandBuxus sinica hieß Anfang der 80er Jahre Buxus harlandii, dann Buxus microphylla, und jetzt heißt er Buxus sinica. Es gibt ihn in vielen Varietäten und Kulturformen.
In seiner Heimat wächst er als ein immergrüner kleiner Baum oder Strauch. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich in Asien vom Rande Tibets über das raue Klima Koreas bis hin zum fast tropischen Taiwan.
Er hat kleine gegenständig sitzende, kurzgestielte, lederartige Blätter.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Carmona mycrophylla, Fukien Tee anzeigenCarmona mycrophylla
- Fukien Tee
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fukientee ist in China, Australien und Indonesien beheimatet. Er wächst dort als gut verzweigter, kleiner Baum. Dieser immergrüne Baum bildet ganzjährig weiße Blüten aus, bei gutem Standort und guter Pflege auch rot/orange Früchte. Der Fukien Tee kann wie fast alle Zimmerbonsai von Mai bis Oktober im Freien stehen. Im Winter am besten in einem beheiztem Raum über 15° Celsius.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Buxus sinica, Chinesischer Buchsbaum anzeigenBuxus sinica
- Chinesischer Buchsbaum
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandBuxus sinica hieß Anfang der 80er Jahre Buxus harlandii, dann Buxus microphylla, und jetzt heißt er Buxus sinica. Es gibt ihn in vielen Varietäten und Kulturformen.
In seiner Heimat wächst er als ein immergrüner kleiner Baum oder Strauch. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich in Asien vom Rande Tibets über das raue Klima Koreas bis hin zum fast tropischen Taiwan.
Er hat kleine gegenständig sitzende, kurzgestielte, lederartige Blätter.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Duranta in Sorten, Taubenbeere anzeigenDuranta cochinchinensis
- Taubenbeere
278,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie mittelamerikanischen Wildtauben waren namensgebend für die Taubenbeere, denn diese Vögel fressen die orangefarbenen Früchte wirklich gern. Die Taubenbeere ist in den tropischen und subtropischen Gegenden Amerikas und in Indonesiens beheimatet. Sie wächst dort als Baum oder Strauch mit ovalen, gegenständigen Blättern und violetten, zu Trauben angeordneten Blüten. Die Früchte sind gelblich gefärbte Beeren. Die Taubenbeere liebt im Sommer einen hellen sonnigen Standort, möglichst im Freien.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Buxus sinica, Chinesischer Buchsbaum anzeigenBuxus sinica
- Chinesischer Buchsbaum
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandBuxus sinica hieß Anfang der 80er Jahre Buxus harlandii, dann Buxus microphylla, und jetzt heißt er Buxus sinica. Es gibt ihn in vielen Varietäten und Kulturformen.
In seiner Heimat wächst er als ein immergrüner kleiner Baum oder Strauch. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich in Asien vom Rande Tibets über das raue Klima Koreas bis hin zum fast tropischen Taiwan.
Er hat kleine gegenständig sitzende, kurzgestielte, lederartige Blätter.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Zanthoxylum beecheyanum, Szechuanpfeffer anzeigenZanthoxylum beecheyanum
- Szechuanpfeffer
298,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Szechuanpfeffer gehört zu der Familie der Rautengewächse. Er ist in China beheimatet, wo die Früchte als scharf schmeckendes Gewürz verwendet werden. Der Gattungsname Zanthoxylum heißt übersetzt Gelbholz und das beschreibt auch das charakteristische Merkmal dieser Pflanze. Die unpaarig gefiederten Blätter sind dunkel grün und besitzen eine derbe, stark glänzende Oberfläche. Der Szechuanpfeffer liebt ganzjährig einen hellen sonnigen Standort, dieser kann im Sommer auch im Freien sein.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Duranta in Sorten, Taubenbeere anzeigenDuranta cochinchinensis
- Taubenbeere
248,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie mittelamerikanischen Wildtauben waren namensgebend für die Taubenbeere, denn diese Vögel fressen die orangefarbenen Früchte wirklich gern. Die Taubenbeere ist in den tropischen und subtropischen Gegenden Amerikas und in Indonesiens beheimatet. Sie wächst dort als Baum oder Strauch mit ovalen, gegenständigen Blättern und violetten, zu Trauben angeordneten Blüten. Die Früchte sind gelblich gefärbte Beeren. Die Taubenbeere liebt im Sommer einen hellen sonnigen Standort, möglichst im Freien.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ficus microcarpa 'Lentic', kleinblättriger Gummibaum anzeigenFicus microcarpa 'Lentic'
- kleinblättriger Gummibaum
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDiese Sorte ist eine kleinblättrigere Unterart des Ficus microcarpa ( früher Ficus retusa ). Am deutlichsten kann man aber diese Sorte am Stamm und an den älteren Ästen unterscheiden. Diese sind übersät mit weißen, horizontalen kleinen Strichen, auch Lentizellen genannt.
Allgemein: Der Ficus ist einer der artenreichsten Gattungen der Erde. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Größen und Wuchsformen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Duranta in Sorten, Taubenbeere anzeigenDuranta cochinchinensis
- Taubenbeere
118,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDie mittelamerikanischen Wildtauben waren namensgebend für die Taubenbeere, denn diese Vögel fressen die orangefarbenen Früchte wirklich gern. Die Taubenbeere ist in den tropischen und subtropischen Gegenden Amerikas und in Indonesiens beheimatet. Sie wächst dort als Baum oder Strauch mit ovalen, gegenständigen Blättern und violetten, zu Trauben angeordneten Blüten. Die Früchte sind gelblich gefärbte Beeren. Die Taubenbeere liebt im Sommer einen hellen sonnigen Standort, möglichst im Freien.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ficus microcarpa 'Lentic', kleinblättriger Gummibaum anzeigenFicus microcarpa 'Lentic'
- kleinblättriger Gummibaum
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDiese Sorte ist eine kleinblättrigere Unterart des Ficus microcarpa ( früher Ficus retusa ). Am deutlichsten kann man aber diese Sorte am Stamm und an den älteren Ästen unterscheiden. Diese sind übersät mit weißen, horizontalen kleinen Strichen, auch Lentizellen genannt.
Allgemein: Der Ficus ist einer der artenreichsten Gattungen der Erde. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Größen und Wuchsformen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ficus microcarpa 'Lentic', kleinblättriger Gummibaum anzeigenFicus microcarpa 'Lentic'
- kleinblättriger Gummibaum
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDiese Sorte ist eine kleinblättrigere Unterart des Ficus microcarpa ( früher Ficus retusa ). Am deutlichsten kann man aber diese Sorte am Stamm und an den älteren Ästen unterscheiden. Diese sind übersät mit weißen, horizontalen kleinen Strichen, auch Lentizellen genannt.
Allgemein: Der Ficus ist einer der artenreichsten Gattungen der Erde. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Größen und Wuchsformen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ficus microcarpa 'Lentic', kleinblättriger Gummibaum anzeigenFicus microcarpa 'Lentic'
- kleinblättriger Gummibaum
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDiese Sorte ist eine kleinblättrigere Unterart des Ficus microcarpa ( früher Ficus retusa ). Am deutlichsten kann man aber diese Sorte am Stamm und an den älteren Ästen unterscheiden. Diese sind übersät mit weißen, horizontalen kleinen Strichen, auch Lentizellen genannt.
Allgemein: Der Ficus ist einer der artenreichsten Gattungen der Erde. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Größen und Wuchsformen.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ulmus parvifolia, Chinesische Ulme anzeigenUlmus parvifolia
- Chinesische Ulme
68,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandVon der chinesischen Ulme gibt es über 20 Sorten. Die einen verlieren im Winter die Blätter ganz, die anderen nur halb und wieder andere sind immergrün. Durch ihre gute Schnittverträglichkeit und Wuchsfreudigkeit ist sie ein idealer "Anfänger-Bonsai". Das ganze Jahr über kann man sie schneiden und wenn nötig auch drahten. Wenn man die Krone nicht zu dicht werden lässt, verhindert man ein "Verkahlen" der Krone von innen und einen verstärkten Befall von Spinnmilben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ulmus parvifolia, Chinesische Ulme anzeigenUlmus parvifolia
- Chinesische Ulme
58,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandVon der chinesischen Ulme gibt es über 20 Sorten. Die einen verlieren im Winter die Blätter ganz, die anderen nur halb und wieder andere sind immergrün. Durch ihre gute Schnittverträglichkeit und Wuchsfreudigkeit ist sie ein idealer "Anfänger-Bonsai". Das ganze Jahr über kann man sie schneiden und wenn nötig auch drahten. Wenn man die Krone nicht zu dicht werden lässt, verhindert man ein "Verkahlen" der Krone von innen und einen verstärkten Befall von Spinnmilben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ulmus parvifolia, Chinesische Ulme anzeigenUlmus parvifolia
- Chinesische Ulme
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandVon der chinesischen Ulme gibt es über 20 Sorten. Die einen verlieren im Winter die Blätter ganz, die anderen nur halb und wieder andere sind immergrün. Durch ihre gute Schnittverträglichkeit und Wuchsfreudigkeit ist sie ein idealer "Anfänger-Bonsai". Das ganze Jahr über kann man sie schneiden und wenn nötig auch drahten. Wenn man die Krone nicht zu dicht werden lässt, verhindert man ein "Verkahlen" der Krone von innen und einen verstärkten Befall von Spinnmilben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ulmus parvifolia, Chinesische Ulme anzeigenUlmus parvifolia
- Chinesische Ulme
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandVon der chinesischen Ulme gibt es über 20 Sorten. Die einen verlieren im Winter die Blätter ganz, die anderen nur halb und wieder andere sind immergrün. Durch ihre gute Schnittverträglichkeit und Wuchsfreudigkeit ist sie ein idealer "Anfänger-Bonsai". Das ganze Jahr über kann man sie schneiden und wenn nötig auch drahten. Wenn man die Krone nicht zu dicht werden lässt, verhindert man ein "Verkahlen" der Krone von innen und einen verstärkten Befall von Spinnmilben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Ulmus parvifolia, Chinesische Ulme anzeigenUlmus parvifolia
- Chinesische Ulme
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandVon der chinesischen Ulme gibt es über 20 Sorten. Die einen verlieren im Winter die Blätter ganz, die anderen nur halb und wieder andere sind immergrün. Durch ihre gute Schnittverträglichkeit und Wuchsfreudigkeit ist sie ein idealer "Anfänger-Bonsai". Das ganze Jahr über kann man sie schneiden und wenn nötig auch drahten. Wenn man die Krone nicht zu dicht werden lässt, verhindert man ein "Verkahlen" der Krone von innen und einen verstärkten Befall von Spinnmilben.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Portulacaria afra, Jadebaum anzeigenPortulacaria afra
- Jadebaum
88,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Jadebaum oder Elefantenstrauch ist in Südafrika beheimatet und zählt zu den Sukkulenten. Er kann, wie die Kakteen, in den Blättern und Ästen Wasser speichern. In der freien Natur wird dieser kleinblättrige Baum drei Meter hoch. Als Bonsai ist er auf Grund seines kompakten Wuchses und seiner 2cm großen Blätter sehr gut für die Gestaltung geeignet. Im Gegensatz zu den meisten Bonsai nimmt der Jadebaum keinen Schaden wenn die Erde über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen einmal austrocknet.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Portulacaria afra, Jadebaum anzeigenPortulacaria afra
- Jadebaum
48,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Jadebaum oder Elefantenstrauch ist in Südafrika beheimatet und zählt zu den Sukkulenten. Er kann, wie die Kakteen, in den Blättern und Ästen Wasser speichern. In der freien Natur wird dieser kleinblättrige Baum drei Meter hoch. Als Bonsai ist er auf Grund seines kompakten Wuchses und seiner 2cm großen Blätter sehr gut für die Gestaltung geeignet. Im Gegensatz zu den meisten Bonsai nimmt der Jadebaum keinen Schaden wenn die Erde über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen einmal austrocknet.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Carmona mycrophylla, Fukien Tee anzeigenCarmona mycrophylla
- Fukien Tee
228,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fukientee ist in China, Australien und Indonesien beheimatet. Er wächst dort als gut verzweigter, kleiner Baum. Dieser immergrüne Baum bildet ganzjährig weiße Blüten aus, bei gutem Standort und guter Pflege auch rot/orange Früchte. Der Fukien Tee kann wie fast alle Zimmerbonsai von Mai bis Oktober im Freien stehen. Im Winter am besten in einem beheiztem Raum über 15° Celsius.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Carmona mycrophylla, Fukien Tee anzeigenCarmona mycrophylla
- Fukien Tee
448,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Fukientee ist in China, Australien und Indonesien beheimatet. Er wächst dort als gut verzweigter, kleiner Baum. Dieser immergrüne Baum bildet ganzjährig weiße Blüten aus, bei gutem Standort und guter Pflege auch rot/orange Früchte. Der Fukien Tee kann wie fast alle Zimmerbonsai von Mai bis Oktober im Freien stehen. Im Winter am besten in einem beheiztem Raum über 15° Celsius.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Portulacaria afra, Jadebaum anzeigenPortulacaria afra
- Jadebaum
38,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Jadebaum oder Elefantenstrauch ist in Südafrika beheimatet und zählt zu den Sukkulenten. Er kann, wie die Kakteen, in den Blättern und Ästen Wasser speichern. In der freien Natur wird dieser kleinblättrige Baum drei Meter hoch. Als Bonsai ist er auf Grund seines kompakten Wuchses und seiner 2cm großen Blätter sehr gut für die Gestaltung geeignet. Im Gegensatz zu den meisten Bonsai nimmt der Jadebaum keinen Schaden wenn die Erde über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen einmal austrocknet.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Zanthoxylum beecheyanum, Szechuanpfeffer anzeigenZanthoxylum beecheyanum
- Szechuanpfeffer
28,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandDer Szechuanpfeffer gehört zu der Familie der Rautengewächse. Er ist in China beheimatet, wo die Früchte als scharf schmeckendes Gewürz verwendet werden. Der Gattungsname Zanthoxylum heißt übersetzt Gelbholz und das beschreibt auch das charakteristische Merkmal dieser Pflanze. Die unpaarig gefiederten Blätter sind dunkel grün und besitzen eine derbe, stark glänzende Oberfläche. Der Szechuanpfeffer liebt ganzjährig einen hellen sonnigen Standort, dieser kann im Sommer auch im Freien sein.
-
Andere Produkte aus der Gruppe Buxus sinica, Chinesischer Buchsbaum anzeigenBuxus sinica
- Chinesischer Buchsbaum
98,00 €In den WarenkorbMehr Informationen
inkl. MwSt, zzgl. VersandBuxus sinica hieß Anfang der 80er Jahre Buxus harlandii, dann Buxus microphylla, und jetzt heißt er Buxus sinica. Es gibt ihn in vielen Varietäten und Kulturformen.
In seiner Heimat wächst er als ein immergrüner kleiner Baum oder Strauch. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich in Asien vom Rande Tibets über das raue Klima Koreas bis hin zum fast tropischen Taiwan.
Er hat kleine gegenständig sitzende, kurzgestielte, lederartige Blätter.